Ausbildung beim ASB Frankfurt
Ausbildung zum Notfallsanitäter
Der Beruf des Notfallsanitäters erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, die Bereitschaft Fachkenntnisse im Detail zu erlernen, Teamfähigkeit, körperliche Fitness und starke Nerven.
Die Ausbildung umfasst 4600 Stunden und gliedert sich in: 1920 Stunden an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule, 720 Stunden klinische Ausbildung und 1960 Stunden an einer anerkannten Lehrrettungswache, die auch als Arbeitgeber gegenüber dem Auszubildenden die praktische Ausbildung übernimmt.
Die Ausbildung verläuft im dualen System, d. h. es gibt einen Wechsel zwischen der praktischen und der theoretisch/klinischen Ausbildung in Form von Schulblöcken.

5-jährige Ausbildung
NEU
3-jährige Ausbildung
Ausbildungsinhalte & Besonderheiten
- Wechsel zwischen Rettungsdienst & Schule alle 6 Monate
- 95% des regulären Gehalts eines Rettungssanitäters
- Grundlagen des menschlichen Körpers: Anatomie, Pato- / Physiologie
- Beurteilung des Gesundheitszustandes & Erkennen vitaler Bedrohungen
- Ausführliche und nachvollziehbare Dokumentation
- Umgang mit medizinischem Gerät wie Beatmungsgerät & Monitoreinheit
- eigenständige Erstversorgung nach hess. Notfallsanitäteralgorithmen
Ausbildungsinhalte
- Grundlagen des menschlichen Körpers: Anatomie, Pato- / Physiologie
- Beurteilung des Gesundheitszustandes & Erkennen vitaler Bedrohungen
- Ausführliche und nachvollziehbare Dokumentation
- Umgang mit medizinischem Gerät wie Beatmungsgerät & Monitoreinheit
- eigenständige Erstversorgung nach hess. Notfallsanitäteralgorithmen
Voraussetzungen
- gesundheitliche Eignung zur Ausführung des Berufes
- mittlerer Schulabschluss oder eine andere gleichwertige Schulbildung
- gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift
Voraussetzungen
- gesundheitliche Eignung zur Ausführung des Berufes
- mittlerer Schulabschluss oder eine andere gleichwertige Schulbildung
- gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift
3-jährige Ausbildung
NEU
Ausbildungsinhalte & Besonderheiten
- Wechsel zwischen Rettungsdienst & Schule alle 6 Monate
- 95% des regulären Gehalts eines Rettungssanitäters
- Grundlagen des menschlichen Körpers: Anatomie, Pato- / Physiologie
- Beurteilung des Gesundheitszustandes & Erkennen vitaler Bedrohungen
- Ausführliche und nachvollziehbare Dokumentation
- Umgang mit medizinischem Gerät wie Beatmungsgerät & Monitoreinheit
- eigenständige Erstversorgung nach hess. Notfallsanitäteralgorithmen
Voraussetzungen
- mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Rettungssanitäter
- gesundheitliche Eignung zur Ausführung des Berufes
- mittlerer Schulabschluss oder eine andere gleichwertige Schulbildung
- gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift
5-jährige Ausbildung
Ausbildungsinhalte
- Grundlagen des menschlichen Körpers: Anatomie, Pato- / Physiologie
- Beurteilung des Gesundheitszustandes & Erkennen vitaler Bedrohungen
- Ausführliche und nachvollziehbare Dokumentation
- Umgang mit medizinischem Gerät wie Beatmungsgerät & Monitoreinheit
- eigenständige Erstversorgung nach hess. Notfallsanitäteralgorithmen
Voraussetzungen
- gesundheitliche Eignung zur Ausführung des Berufes
- mittlerer Schulabschluss oder eine andere gleichwertige Schulbildung
- gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift

Ausbildung zum Rettungssanitäter
Als Rettungssanitäter, beim Arbeiter-Samariter-Bund Frankfurt arbeiten Sie im Notfallkrankentransport oder in der Notfallrettung.
In Ihrer Ausbildung erlernen Sie alle Grundlagen der Notfallmedizin und Rettungstechniken, die für die Rettung schwer verletzter oder erkrankter Personen notwendig sind.
Sie können nach Ihrem Abschluss lebenswichtige Vitalfunktionen erheben, bewerten und aufrechterhalten. Sie haben gelernt im Team zu arbeiten und bei allen medizinischen Maßnahmen zu assistieren. Beim ASB in Frankfurt ist es möglich nach der Grundausbildung eine Weiterbildung zum Rettungssanitäter Plus zu absolvieren. Hierbei erlernen Sie im Bereich des Notfallkrankentransports eigenverantwortlich Patienten zu bewerten, zu stabilisieren und unter fachgerechter Betreuung zu befördern.
Theoretisch-Praktische Ausbildung
240 Stunden = 6 Wochen
Praktische Ausbildung
80 Stunden = 2 Wochen
Praktische Ausbildung
160 Stunden = 4 Wochen
Abschlusslehrgang
40 Stunden = 1 Woche
Staatliche Abschlussprüfung
3 - 5 Werktage
je nach Anzahl der Prüfungsteilnehmer
Interesse geweckt?
Ansprechpartner
